top of page


Erst dann wird es mit deiner Work-Life-Balance klappen
„Ich habe keine Zeit.“
Viele glauben, Work-Life-Balance ließe sich erreichen, wenn wir nur mehr Zeit hätten. Aber das ist ein Trugschluss. Es geht nicht um mehr Stunden, sondern um bewusst gelebte Zeit.
Ob du gestresst oder ausgeglichen bist, ob du dich leer oder energiegeladen fühlst, hängt nicht von der Anzahl deiner Stunden ab, sondern davon, womit du sie füllst. Gutes Zeitmanagement beginnt nicht im Kalender, sondern in deinem Kopf – bei deinen Prioritäten.

Timo Call
vor 7 Stunden3 Min. Lesezeit


Mentaltraining Sport: Wie mentale Stärke über Sieg oder Niederlage entscheidet
Diese selbst auferlegten Erwartungen können so stark werden, dass sie dich blockieren. Plötzlich läuft das, was im Training mühelos klappt, im Wettkampf nicht mehr. Die Hände zittern, der Puls rast, der Kopf ist leer – und der Körper macht nicht mehr das, was er eigentlich kann, ist fest, steif, schmerzt oder blockiert.
Hier setzt Sport-Mentaltraining an.

Timo Call
3. Sept.3 Min. Lesezeit


Gewohnheiten ändern: Mit Willenskraft, Plan und kleinen Zielen zum Erfolg
Willenskraft ist wie ein Akku: Er lädt sich zwar wieder auf, ist aber nicht unendlich. Im stressigen Alltag – zwischen Meetings, Deadlines, Familienorganisation und persönlichen Verpflichtungen – verbrauchen wir bereits eine Menge davon, nur um „funktionieren“ zu können. Wenn dein Alltag dich schon 80 % deiner Willenskraft kostet, bleibt kaum etwas übrig, um neue Gewohnheiten aufzubauen oder alte Muster zu verändern. Ein hohes Energielevel ist daher die Grundlage für jede nac

Timo Call
27. Aug.3 Min. Lesezeit


Mentaltraining für Golfer: So bringst du deinen Schwung auf den Punkt
Ohne saubere Technik läuft im Golf nichts. Doch ab einem gewissen Level sind es nicht mehr große technische Veränderungen, die dich besser machen. Dein Schwung sitzt, deine Schläge sind solide – und trotzdem fehlt oft die Konstanz.
Hier kommt mentale Stärke im Golf ins Spiel: Wer unter Druck fokussiert bleibt, Störungen ausblendet und seine Bewegungsabläufe automatisiert abrufen kann, spielt sein bestes Golf – konstant, vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt.

Timo Call
18. Aug.2 Min. Lesezeit


Was einen richtig guten Coach ausmacht – und wie du profitierst
Coaching ist kein Spaziergang. Aber es darf auch kein Marathon im Gegenwind sein. Es darf anstrengend sein – aber es darf Spaß machen.
Ich glaube an eine Arbeit, die fordernd ist, aber nicht überfordert. An Bewegung, die Kraft gibt, nicht Kraft kostet. An Gespräche, die Tiefe haben – aber auch Leichtigkeit.
Und ich glaube daran, dass echte Fortschritte entstehen, wenn man sich sicher fühlt und gleichzeitig herausgefordert wird.

Timo Call
5. Aug.4 Min. Lesezeit


Sport-Mentaltraining: Der innere Film als Erfolgsfaktor
Was unterscheidet Top-Athlet:innen von guten Sportler:innen?Â
Neben körperlicher Fitness ist es vor allem die mentale Stärke. Ein zentrales Tool aus dem Sport-Mentaltraining ist der sogenannte „innere Film“ – eine mentale Technik, die gezielt eingesetzt wird, um Bewegungsabläufe zu optimieren, automatisieren und in Drucksituationen sicher abrufen zu können.

Timo Call
7. Juli2 Min. Lesezeit


Fokussieren ist das neue Multitasking – wie du besser performst
Diese Klarheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von regelmäßigem Training. Und genau das lässt sich auf unseren Alltag übertragen: Auch wir stehen oft unter Druck, müssen präsent sein, Entscheidungen treffen, mit Energie und Konzentration reagieren.
Doch während Sportler:innen gezielt lernen, wie sie fokussiert bleiben, versuchen wir im Alltag oft alles gleichzeitig zu erledigen. Und wundern uns, warum wir uns zerrissen fühlen.

Timo Call
25. Juni4 Min. Lesezeit


Mit Sport-Mentaltraining zur Bestleistung: Wie Skirennfahrerin Otti den Schalter im Kopf umgelegt hat
Wenn im Training alles läuft – und im Wettkampf nichts mehr geht: Genau mit dieser Herausforderung kam Otti, eine talentierte Nachwuchsskirennfahrerin, zu mir ins Mentaltraining.
Im Training fährt sie locker, konzentriert und mit vollem Einsatz. Ihre Beine arbeiten flüssig, ihr Kopf ist klar. Doch sobald der Startschuss im Rennen fällt, verändert sich etwas. Die Beine werden plötzlich schwer, fast wie blockiert. Statt mutig anzugreifen, tritt sie innerlich auf die Bremse.

Timo Call
26. Mai3 Min. Lesezeit


Mit Mentaltraining in München zur Weltmeisterschaft (Teil 2) - Elisabeths Weg zu Gold
Vom Selbstzweifel zur Weltmeisterin
Elisabeth, im deutschen Nationalkader, hatte zu Beginn des Jahres 2024 eine schwierige Ausgangssituation

Timo Call
1. Apr.5 Min. Lesezeit


Mit Mentaltraining zur Weltmeisterschaft (Teil1) – Alinas Weg zum Erfolg
Alinas Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, dass Weltmeister nicht nur im Wettkampf entstehen, sondern in jedem einzelnen Training davor.

Timo Call
20. März4 Min. Lesezeit
bottom of page