top of page

Gewohnheiten ändern: Mit Willenskraft, Plan und kleinen Zielen zum Erfolg

  • Autorenbild: Timo Call
    Timo Call
  • vor 12 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Mit Willenskraft Gewohnheiten ändern

Ich erlebe es immer wieder: viele Menschen starten hochmotiviert, wenn sie eine Veränderung in ihrem Leben angehen wollen. Doch nach einigen Tagen oder Wochen lässt der Schwung nach, alte Gewohnheiten kehren zurück – und das Ziel rückt wieder in die Ferne. Der Grund? Willenskraft allein reicht nicht aus und ist zudem auch nicht unendlich verfügbar. Um wirklich dranzubleiben, braucht es drei Dinge: Willenskraft, einen klaren Plan und umsetzbare Zwischenziele.


Willenskraft – ein begrenzter Rohstoff im stressigen Alltag


Willenskraft ist wie ein Akku: Er lädt sich zwar wieder auf, ist aber nicht unendlich. Im stressigen Alltag – zwischen Meetings, Deadlines, Familienorganisation und persönlichen Verpflichtungen – verbrauchen wir bereits eine Menge davon, nur um „funktionieren“ zu können. Wenn dein Alltag dich schon 80 % deiner Willenskraft kostet, bleibt kaum etwas übrig, um neue Gewohnheiten aufzubauen oder alte Muster zu verändern. Ein hohes Energielevel ist daher die Grundlage für jede nachhaltige Veränderung.

Das Energiefass – dein Energielevel sichtbar machen


Stell dir deine Energie wie ein Fass vor: Jeder Stressor – beruflich oder privat – lässt es etwas leerer werden. Pausen, Schlaf, Bewegung und gute Ernährung füllen es wieder auf. Die Regel: Dein Energiefass muss über einen längeren Zeitraum konstant zu mindestens 70 % gefüllt sein, bevor du eine größere Veränderung angehst. Das Energiefass hilft dir, deine Ressourcen sichtbar zu machen: Welche Dinge ziehen Energie? Welche geben dir Energie? Erst wenn diese Bilanz positiv ist, lohnt es sich, mit Willenskraft und Fokus in den Veränderungsprozess zu starten.

Wie genau das Energiefass funktioniert, findest du in meinem Video: einfach hier klicken


Ein Plan – Struktur statt Kopfchaos


Ein Ziel ohne Plan bleibt oft nur ein Wunsch. Ein klarer Handlungsplan macht den Weg dorthin konkret – und erleichtert die Umsetzung, weil du nicht ständig neu überlegen musst, was als Nächstes zu tun ist. Ein Plan gibt dir:


  • Struktur – Abläufe werden automatisiert, Entscheidungen fallen leichter.

  • System – du folgst einem klaren Ablauf, statt dich von Tagesform und Laune leiten zu lassen.

  • Vorbereitung – wie bei Sportlern: Erfolgreiche Athleten starten nicht zufällig in ihre Saison, sondern bereiten sich gezielt und mit einem durchdachten Plan vor, um in Topform zu sein.


Kleine, erreichbare Zwischenziele – Motivation in Etappen


Das große Endziel motiviert anfangs, kann aber im Alltag überwältigend wirken. Deshalb sind kleine Zwischenziele enorm wichtig:


  • Sie sind erreichbar und geben dir schnell Erfolgserlebnisse.

  • Sie halten deine Motivation hoch.

  • Sie stärken deine Selbstwirksamkeit – das Gefühl, „Ich kann das schaffen“.


Um dir den Weg zu erleichtern und deine Selbstwirksamkeit zu stärken, kannst du die WLAG-Übung in deinen Alltag einbauen:


  • W – Win des Tages: Was war heute dein persönlicher Erfolg?

  • L – Lose: Was hat nicht so gut geklappt?

  • A – Aha-Moment: Was hast du daraus gelernt?

  • G – Goal: Was nimmst du dir für morgen konkret vor?


Dieses einfache Reflexionssystem sorgt dafür, dass du Fortschritte wahrnimmst, aus Rückschlägen lernst und täglich einen neuen, greifbaren Schritt gehst.


Fazit: Energie + Willenskraft + Plan = nachhaltig Gewohnheiten ändern


Veränderung ist kein Sprint, sondern ein Prozess. Willenskraft ist wichtig, aber ohne ausreichend Energie, einen klaren Plan und realistische Zwischenziele ist der Weg unnötig steinig. Mein Tipp: Starte mit dem Energiefass – überprüfe dein Energielevel, fülle es konstant über 70 % und lege dann Schritt für Schritt los. Ergänze deinen Plan mit kleinen Zwischenzielen und der WLAG-Übung, um motiviert und fokussiert dranzubleiben. So gibst du dir selbst die besten Chancen, deine Ziele nicht nur zu starten, sondern auch erfolgreich zu erreichen.

Kommentare


bottom of page