Mentale Stärke im Sport

Wenn unsere physischen Grenzen ausgereizt sind, sind es unsere mentalen noch lange nicht. Mit gezieltem mentalen Training kannst du genau dann Höchstleistung bringen, wenn es darauf ankommt.
Jetzt anfragen
Mit mentaler Stärke in München zum Erfolg

Erfolg entsteht im Kopf. Das klingt erst einmal einfach, doch was ist, wenn der Kopf nicht mitspielt?

Wenn der Kopf „Nein“ sagt

Im Training lief doch alles noch so gut, du warst in bester Verfassung und konntest deine Leistung einfach abrufen. Dann kam der Wettkampf und nichts ging mehr.
Zu viel Druck, zu hohe Erwartungen an dich, zu große Ansprüche. Irgendwie warst du komplett blockiert und in negativen Gedankenspiralen gefangen.
Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht alleine. Immer mehr Sportler erkennen, wie wichtig es ist mental fit zu sein - mentale Stärke zu haben. Mentale Stärke bedeutet:

  • Gut zu sein, wenn es drauf ankommt
  • Höchstleistung bringen zu können wenn es drauf ankommt
  • Nach einem Tief oder einem Rückschlag voranzukommen, besser zu werden
  • Sein "Warum" zu kennen
  • Gelassen mit Drucksituationen umgehen zu können
  • Seine Stärken zu kennen
  • Seine Leichtigkeit zu finden.

Erfolgreich mit Mentaltraining

Blockaden lösen – Potenzial entfalten.

Gemeinsam finden wir heraus, was dich unter Druck setzt und von deiner Bestleistung abhält.

Bewegungsabläufe optimieren & automatisieren.

Mit Hilfe von Visualisierungen kannst du dich auch in Wettkampfsituationen auf dein System verlassen.

Gut sein, wenn es darauf ankommt.

Vertraue auf deine Stäken und erreiche dein Ziel durch Gedankenkontrolle und Selbstgesprächregulation.
Mit Mentaltraining in München zur Weltmeisterschaft
"Ich kenne beide Seiten des Sportlers. Neben dem sportlichen Umfeld, sind es oft auch private Themen. Diese gilt es herauszufinden und die Blockaden zu lösen. Befreit von diesem Druck, lässt sich dein volles Potenzial entfalten, auch im Wettkampf."
- Timo Call

Wintersport

Im Skirennsport muss jeder Lauf passen. Beim Biathlon, Curling oder Eisstockschießen muss jeder Schuss sitzen. Beim Skispringen muss die Kante optimal getroffen werden und das Flugsystem stimmen. Im Training ist das auch oft der Fall, doch im Wettkampf spielt der Kopf einfach nicht mit. Aufregung, Druck, Ängste vor dem Versagen spielen dabei oft eine Rolle.
Mit Mentaltraining kannst du Bewegungsabläufe optimieren und automatisieren, energiespendende und entspannende Routinen entwickeln und Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten aufbauen. Darüber hinaus kann dir das Mentaltraining dabei helfen, dich schneller an neue Bedingungen anzupassen und deine persönlichen Rekorde zu brechen - besonders in wichtigen Wettkämpfen.
Jetzt Anfragen

Motorsport

Jede Strecke hat ihren eigenen Charakter. Aber jede Strecke kannst du optimal im Kopf erarbeiten und vorbereiten. Wie fährst du die Kurve an und wie kommst du aus der Kurve raus? Wann bremst du am besten und wann gibst du wieder Gas? Je besser du die Strecke kennst, je besser du sie mit Mentaltraining im Kopf vorbereitest, je genauer du dir deine gewünschten Rundenzeiten vorstellen kannst, desto bessere und konstantere Zeiten wirst du fahren. Mit dem Sport-Mentaltraining erarbeiten wir deine Ideallinie, optimieren deine Reaktion und schaffen es, deine Rundenzeiten merklich zu verbessern. Denn im Rennsport ist jede Hundertstelsekunde entscheidend!
Jetzt Anfragen

Tennis und Golfsport

Der Golfschwung ist eine der komplexesten Bewegungen- beim Tennis gilt der Aufschlag als der wichtigste Schlag.
Kein Wunder, dass es so schwer fällt, diese beiden Bewegungsabläufe zu perfektionieren und immer wieder aufs Neue ins Ziel zu bringen. Beide Bewegungen haben eins gemeinsam: Sie optimal auszuführen hängt nicht nur von deinen technischen, sondern auch von deinen mentalen Fähigkeiten und deiner Vorstellungskraft ab. Je besser deine mentalen Fähigkeiten sind, desto besser und kontinuierlicher werden deine Ab- bzw. Aufschläge. Mit gezieltem mentalem Training kannst du es schaffen, den Ball optimal zu treffen- auch in Drucksituationen, die Bewegung exakt auszuführen und deine Abläufe zu „automatisieren“.
Jetzt Anfragen

Fußball

Im Fußball gibt es entscheidende Situationen, bei denen der Ball ruht und kein Gegner dich direkt stören kann- Standardsituationen. Und genau diese Standardsituationen lassen sich optimal mental trainieren. Steuer mit deinem Kopf den Ball genau dorthin, wo du ihn hinhaben möchtest. Fokussier dich nur auf dich selbst und deine Aktion und lass dich nicht von äußeren Umständen ablenken oder beirren. Mit gezieltem Sport-Mentaltraining schaffen wir es deine Bewegungsabläufe so zu optimieren, dass deine Freistöße oder Eckbälle genau dort ankommen, wo du es möchtest, und dass du gelassen zum Elfmeterpunkt gehst, weil du weißt, dass dein Schuss zu 90% im Ziel landet.
Gemeinsam bauen wir das Vertrauen in die eigene Stärke auf.
Jetzt Anfragen

Basketball

Beim Basketball entscheidet in einem engen Spiel oft eine gute Trefferquote über Sieg oder Niederlage. Besonders Freiwürfe rücken hier in den Fokus. Doch was ist, wenn du an der Freiwurflinie zu unsicher bist und somit deine Trefferquote zu niedrig ist? Es können am Ende die entscheidenden Punkte sein, die zum Sieg fehlen. Durch gezieltes Mentaltraining ist es möglich, den Ablauf deines Freiwurfs zu perfektionieren und somit die Trefferquote deutlich zu steigern. Du machst dir keine Gedanken mehr darüber, ob du triffst oder verwirfst, sondern lässt deinen inneren Film von deinem optimalen Wurf ablaufen und kannst dich komplett auf dein System verlassen. Verbessere mit dem Sport-Mentaltraining merklich deine Wurfquote.
Jetzt Anfragen

Kundenstimme

Ich bin sehr dankbar, dass ich mich damals dazu entschlossen habe mit Timo zu arbeiten. Durch das individuelle Training habe ich gelernt, meine Stärken gezielt einzusetzen. Seitdem kann ich mit einem viel besseren Gefühl und mehr Selbstvertrauen in die Wettkämpfe gehen und meine Bestleistung abrufen.
- Alina

Gemeinsam zur mentalen Stärke

In deinen wichtigsten Wettkämpfen eine kühlen Kopf bewahren. Lass uns deine mentale Stärke finden.
Jetzt anfragen

Offene Fragen?

Wie läuft das Coaching ab?
Ein Coaching besteht aus einer Reihe von gezielten Gesprächen, bei denen es darum geht, deine Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu bewältigen oder Verhaltensmuster zu verändern. Hierbei kommen verschiedene Methoden und Techniken zum Einsatz, um dich bei der Identifikation von Hindernissen, der Klärung von Zielen und der Umsetzung von Veränderungen zu unterstützen.
In einem Coaching werden deine aktuelle Situation, deine Ziele, Stärken und Schwächen, Verhaltensmuster und Ängste besprochen. Ich helfe dir dabei, ein besseres Verständnis für dich selbst und deine Umgebung zu entwickeln und unterstütze dich bei der Entwicklung von Strategien und Aktionsplänen, um deine Ziele zu erreichen.
Das Coaching kann in Form von persönlichen Einzelstunden, Telefon- oder Videogesprächen gebucht werden. Die Dauer und Häufigkeit der Stunden hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Ziel des Coachings ab.
Warum sollte ich mich für ein Coaching bei Timo Call entscheiden?
Neben meiner Erfahrung und meinen Qualifikationen zeichnet mich vor allem meine authentische, empathische und fröhliche Art aus. Aber am besten schaffst du dir ein Bild, wenn du dir ein paar Kundenstimmen (Links Referenzen) anschaust, die bereits erfolgreich mit mir gearbeitet haben.
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst mir einfach eine Mail schreiben und erhältst innerhalb von 48 Stunden deine persönliche Antwort.
Wie viel kostet ein Coaching?
Die Investition für ein Coaching unterscheidet sich nach Art und Dauer des Coachings. Gerne kannst du diese per Mail anfragen.
Wann bietet sich ein Coaching an?
Ein Coaching bietet sich an, wenn du auf die Stelle trittst, aber weiterkommen möchtest. Wenn du unzufrieden mit dir oder mit deiner privaten oder beruflichen Situation bist. Wenn du Situationen gelassener sehen oder neu bewerten willst. Wenn du eine Veränderung wünschst, aber alleine nicht aus deiner Komfortzone kommst. Wenn du es allen recht machst, aber dich selbst dabei vergisst. Wenn du dich persönlich weiterentwickeln möchtest.
Mit welchen Methoden wird gearbeitet?
Bei mir steht der Mensch mit seiner Individualität und seinen eigenen Bedürfnissen im Fokus. In meinen Coachings geht es nicht um einen strikten Plan, sondern um eine individuelle Begleitung und Unterstützung auf deinem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung. Dabei nutze ich verschiedene Coaching-Tools und Methoden, die ich in jeder Stunde ganz auf deine aktuelle Situation und Bedürfnisse anpasse. Mit einem offenen und aufmerksamen Ohr werde ich dir auch einmal Fragen stellen, die dich aus deiner Komfortzone locken. Denn genau da findet die Veränderung statt.
Wo findet das Coaching, Workshop und Training statt?
Die Coachings können persönlich oder online stattfinden, so wie es dir lieber ist und wie du dich wohler fühlst.
Dauer des Coachings?
Ein Coaching dauert ca. 60- 90 Minuten, je nachdem, was aktuell für ein Thema ansteht.
Wie oft finden die Coachings statt?
Die Häufigkeit der Coachings wird immer individuell abgestimmt. Dies ist von Klient zu Klient ganz unterschiedlich.
Findet das Coaching alleine oder auch in Gruppen statt?
Da es beim Coaching um dich und deine individuellen Ziele, Herausforderungen und Veränderungen geht, finden die Coachings auch immer alleine statt.
Ist Coaching Therapie?
Nein, beim Coaching werden keine Krankheitsbilder behandelt. Beim Coaching geht es um deine Zukunftsgestaltung, bei der Therapie um Vergangenheitsbewältigung.